- erbittert
- er|bịt|tert
; ein erbitterter Streit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
erbittert — Adj. (Mittelstufe) mit äußerstem Einsatz, sehr heftig Synonym: scharf Beispiele: Im Saal entbrannte ein erbitterter Streit. Er war immer ein erbitterter Gegner dieser Methode. Kollokation: erbittert kämpfen … Extremes Deutsch
erbittert — a) hartnäckig, mit äußerstem Einsatz, scharf, sehr heftig. b) ärgerlich, aufgebracht, entrüstet, erbost, erhitzt, erregt, geharnischt, grimmig, verärgert, verdrossen, wütend, wutentbrannt, wutschäumend, wutschnaubend, zornig; (geh.): erzürnt,… … Das Wörterbuch der Synonyme
erbittert — er|bit|tert [ɛɐ̯ bɪtɐt] <Adj.>: sehr heftig, mit äußerstem Einsatz (ausgeführt): erbitterten Widerstand leisten; erbittert um etwas kämpfen. Syn.: ↑ hart, ↑ heftig. * * * er|bịt|tert <Adj.>: hartnäckig, sehr heftig; mit äußerstem… … Universal-Lexikon
erbittert — er·bịt·tert 1 Partizip Perfekt; ↑erbittern 2 Adj; (über jemanden / etwas) erbittert enttäuscht von jemandem / etwas oder zornig über jemanden / etwas 3 Adj; sehr heftig, sehr intensiv <ein Kampf, ein Streit, ein Feind; erbitterten Widerstand… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
heiß — rollig (umgangssprachlich); notgeil (umgangssprachlich); rallig (umgangssprachlich); fickerig (derb); wollüstig; geil (umgangssprachlich); lüstern; … Universal-Lexikon
Römisch-Persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… … Deutsch Wikipedia
Spanische Eroberung Perus — Der Eroberungszug der Spanier nach Peru Die spanische Eroberung Perus 1532 bis 1536 beendete die Herrschaft des Reiches der Inka über große Teile des westlichen Südamerika und machte Spanien zusammen mit der Eroberung Mexikos endgültig zu einer… … Deutsch Wikipedia
Spanische Eroberung des Inka-Reiches — Der Eroberungszug der Spanier nach Peru Die Spanische Eroberung Perus 1532 bis 1536 beendete die Herrschaft des Reiches der Inka über große Teile des westlichen Südamerika und machte Spanien zusammen mit der Eroberung Mexikos endgültig zu einer… … Deutsch Wikipedia